Was haltet ihr ganz allgemein davon wenn wir versuchen uns mit einem anderen etwa gleich großen oder kleineren Clan zusammenschließen? Einfach um auf einen Schlag mehr Personal zur Verfügung zu haben. Ich hätte da schon ein paar im Blick. Details, zB welcher Name genommen wird(unser, deren oder ein ganz neuer) sollen erstmal egal sein. Mich würde eure Meinung dazu mal interessieren. Am Wichtigsten wäre natürlich die der Clanleitung, auch wenn die sich gerade auf hoher See rumtreibt
Nun, momentan seh ich nicht wirklich einen Anlass mit einem anderen Clan zu fusionieren und somit die Eigenständigkeit aufzugeben. Zusammenarbeit um z.B. bei Events genügend Personal zu haben ginge und geht auch ohne unbedingt alle vom gleichen Clan zu haben, abgesehen davon das bei uns derzeit 45 angemeldet sind was zumindestens theoretisch für claninterne gemeinsame Fahrten schon ein guter Grundstock sein sollte. Gleichwohl sind es aber natürlich auch derzeit schon 3 Wargames auf denen sich unsere Clanschaft aufteilt, wobei derzeit nur bei WoT auch Kompaniefahrten stattfinden. Ansonsten sind es üblicherweise die Dreierteams die das gemeinsame Fahren/Fliegen betreiben können. Abgesehen davon das wie erwähnt eine Fusion für mich nicht so wünschenswert erscheint so würde ich auch eher Clans auswählen die ihr Augenmerk nicht nur auf WoT legen sondern ihre Bandbreite auf WoWP und WoWs erweitert haben. Daher Kooperation vorstellbar, Verschmelzung nicht in meinem Sinn.
Stimme Bat prinzipiell in allen Punkten zu, allerdings gebe ich zu Bedenken das wir Gefahr laufen unsere wenigen aktiven Spieler zu verlieren. Selbst Thor verzweifelt bei uns am Versuch Leute zu motivieren, von dem Punkt abgesehen wäre ein Zusammengehen mit anderen kleinen Clans vllt. nicht mal so verkehrt.
Um Leben zu bekommen würde ich folgendes machen: Kontaktaufnahme mit anderen Clans, die evtl ähnliche Probleme haben und mit denen einen Kooperation anstreben. Ich hatte vor Monaten Kontakt mit einigen Clanlern die das gleiche Problem haben, viele Leute im Clan aber kaum Aktivität. Eigenständigkeit wollten die wenigsten aufgeben.
@eigba .... Ich würde vorschlagen mal deine "Fühler" auszustrecken, was eine engere Zusammenarbeit angeht.
Das ist eine prima Idee, mit organischem Wachstum stagnieren wir seit längerer Zeit an der kritischen Masse von aktiven Spielern und entwickeln uns nicht weiter. WoT ist eben doch für die interessanteren Aktivitäten um Clans organisiert, und da sind wir mangels Teilnehmern auf VIer Bollwerk begrenzt.
Seht das auch mal aus der Sicht von anderen Spielen wie WoWS / WoWP / GTA / D3 und was weiss ich... durch den Clan bin ich selber mit einigen zusammen in anderen Games unterwegs gewesen.
Ein weiterer Punkt ist die Aktivierung der "tauben Nüsse" im Clan, was hilft es jetzt bei 45 Leuten ( nach den ganzen Rauswürfen ) wenn nur knapp ein Drittel davon aktiv ist, hier muss auf irgendeine Art und Weise Leben rein, dann sind wir genug für die Aktivitäten.
Bei einer Fusion haben wir dann im dümmsten Fall 100 Leute im neuen Clan und statt 15 sind 30 aktiv...
Eine Fusionierung ist schon eine heikle Sache, aber würde uns das auch voran bringen was aktives Personal betrifft? Hauptaugenmerk sollte aber immer noch die Reduzierung des inaktiven Personals sein. Es gibt halt immer noch viel zu viele denen es zuviel ist mal Hallo zu sagen oder sich an irgendwas zu beteiligen. Ja ich verzweifle langsam daran und habe ich mich auch schon auf die Suche nach einer neuen Herausforderung gemacht. Wobei ich in unserem Clan immer noch sehr viel Potenial sehe, im Vergleich mit anderen Clans haben wir eine gute Winrate was auch wichtig für die Ansprache bzw. Übernahme von neuen Spielern bzw. Clans ist. Auch wäre vielleicht die Aufspaltung in einen harten Kern und in eine wirklich nur Freizeitecke eine Option. Müsste man schauen wie man das umsetzt.
Und ja, deine Signatur ist zu GROSS und steht nur gedientem Seepersonal zu!!!
Wie Joachim schon geschrieben hat, ist für uns zur Zeit das höchste der Gefühle wenn wir mal ein 6er Bollwerk vollbekommen. Dafür braucht man gerade mal 7 Spieler. Und selbst die bekommt man höchstens 1-3mal die Woche zusammen. Ich weiß das wir ein FUN Clan sind, also auch Mitglieder dabei sind die zb nur am WE oder unregelmäßig spielen(nicht wie ich fast jeden abend ein paar Runden drehn), was auch völlig ok ist. Aber ja trotzdem ein Clan. Dazu gehören für mich auch Aktivitäten, außer mal im Zug zu fahren.
Ich habe gerade mal bei Wotlife auf unser Clanprofil geschaut(http://wot-life.com/eu/clan/FRITZ-500017968/). Es haben von unseren 45 Membern, ich glaub 15 die letzten 30 Tage kein Gefecht gemacht. Bleiben noch 30. Mit diesen 30 "aktiven" sollte es allerdings auch möglich sein zumindest einmal die Woche 10 Spieler für Tier8 Bollwerk zusammen zu bekommen(Was ich mir wüschen würde). Das ist leider zur Zeit nich vorstellbar und ich sehe das in Zukunft irgendwie auch nicht. Deswegen ja mein Vorschlag.
Ich habe auch schon überlegt einen festen Tag dafür zu wählen/vorzuschlagen.
Aktiven Spielern, die ich zu einem Beitritt bei uns ermutigen wollte, hatte ich leider nicht viel zu erzählen, außer das wir 1-3mal die Woche Tier6 Bollwerk fahren. Da war das Interesse leider nicht sehr groß oder auch gleich bei 0. Mindestens Tier8 sollten wir da irgendwie regelmäßig auf die Beine stellen können.
Wegen T8 Bollwerk, waren wir ja auf dem richtigen Weg. Nur müssen sich einige mal klar werden, das das nun mal kostet und man nicht sofort alles gewinnen kann. Wir hatten ja schon das passende Layout, leider ist wenn man kein 7 Leute für ein 6er Bollwerk zusammen bekommt die Chance auf ein t8 noch viel geringer.
So ich melde mich mal von der "noch" Wasser Front. Also generell bin ich für Aktivität. Aber das erst am Ende der Kette. Vorher sollte man mal zusammen testen was geht. Bollwerk Gruppen/ gemeinsame TS / Zug fahrten und und und. also erst eine Zusammenarbeit dann vlt mehr. Vlt sollten wir doch mal feste Bollwerk Termine finden. quasi Mittwochs ab 1930Uhr. damit jeder weiß das er da die Möglichkeit hat.`???
Ja die inaktiven müssen raus. Fertig. Lieber 20 aktive als 50 inaktive. Können ja bei erneuter Motivation wiederkommen....
Ab nächster Woche werde ich auch wieder meine Panzer auführen, Schiffe sind prima aber Panzer fehlen mir schon ein wenig. In dem sinne....
Wie immer man es sieht, mein Ansatz wäre immer noch die stillen Teilhaber zu entsorgen, wer nicht mal ein "Hallo" im Chat oder im TS von sich gibt, hat m.E. bei uns nichts verloren. Ich bin jetzt gestern abend und heute morgen mal wieder Panzer gefahren und treffe wieder die gleiche Aussage. Unsere üblichen Verdächtigen bekommen ihren Mund auf, die anderen nicht.
Also, Clan gesund schrumpfen, die Richtung des Clans im Kopf behalten, es spielen die Leute auch anderweitig ( bspw. WoWS / GTA ) zusammen.
Wer zu unrecht gekickt wird, kann jederzeit wieder zurück. Das Thema hatten wir schon, nur haben sich von denen nu die wenigsten wieder gemeldet.
Seht doch mal auf die Teilnahme an der kleinen Umfrage, 9 Leute haben teilgenommen, die anderen brauchen vielleicht noch.
Diese Diskussion dreht sich m.E. im Kreis. Wir haben noch nie genug aktive Spieler für WoT angezogen, um in WoT an anspruchsvolleren Clan events teilzunehmen. Wir stagnieren in der aktiven Spielerzahl oder entwickeln uns eher rückwärts.
Ausschluss unserer inaktiven WoT Spieler hilft wenn der Clan an der maximalen Teilnehmerzahl angekommen ist (sind wir?) - löst das Grundproblem eher nicht. Das manche auch ausserhalb von WoT zusammen spielen - löst das WoT Grundproblem eher nicht. Mit anderen Clans kooperieren - geht schon bei einfachsten Aktivitäten wie Bollwerk nicht und löst das Grundproblem eher nicht.
Eigba hat einen interessanten Vorschlag gemacht, um uns in WoT voran zu bringen. Die Alternativideen scheinen mir eher den status quo fortzuschreiben. Ich denke wir sollten ernsthaft nach Fusionspartnern Ausschau halten.