Befindet sich der Feind in Reichweite, so gilt das auch für dich.
Schau unwichtig aus, vielleicht ist beim Feind die Munition knapp.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich.
Der Feind greift ausnahmslos bei zwei Gelegenheiten an: 1. Wenn er darauf vorbereitet ist. 2. Wenn du es nicht bist.
Falls dein Angriff erfolgreich ist, bist du in einen Hinterhalt geraten.
Der Ablenkungsangriff, den du ignorierst, ist der Hauptvorstoß.
Wenn du das Gebiet gesichert hast, stell sicher, dass der Gegner das auch weiß.
Hast du den Stift gezogen, ist die Handgranate nicht mehr dein Freund.
Leere im Zweifelsfall das Magazin.
Teile deine Stellung nie mit jemandem, der tapferer ist als du.
Alles, was du machst, kann zu deinem Tod führen. Nichtstun eingeschlossen.
Keine gefechtsbereite Einheit hat je eine Inspektion überstanden. Keine inspektionsbereite Einheit hat je ein Gefecht überstanden.
Eine Tapferkeitsmedaille zeigt bloß, dass du intelligent genug warst, einen Plan auszudenken, dumm genug ihn auszuprobieren und glücklich genug zu überleben.
Sei nie der erste, nie der letzte und nie der Freiwillige, der etwas tut.
Niemals stehen, wenn du sitzen kannst; niemals sitzen, wenn du liegen kannst; niemals wach bleiben, wenn du schlafen kannst.
Das Allergefährlichste auf dieser Welt ist ein Leutnant mit Karte und Kompass.
Je mehr eine Waffe kostet, desto weiter weg muss man sie schicken, um sie reparieren zu lassen.
Deine Ausrüstung und Waffen stammen immer vom billigsten Anbieter.
Der Feind sieht solange weg, bis du einen Fehler machst.
Das Harte am Offiziersein ist, dass deine Leute keine Ahnung haben, was sie wollen, aber ganz genau wissen was sie nicht wollen.
1) Bei Eintritt der Dunkelheit ist mit Nachlassen der Sicht zu rechnen. 2) Wenn das Wasser bis zur Brust reicht, hat der Soldat selbständig mit Schwimmbewegungen anzufangen.Die Grußpflicht entfällt hierbei. 3) Bei erreichen der Baumspitze hat der Soldat die Kletterbewegung selbständig einzustellen. 4) Liegt der Kopf mehr als 20 cm vom Rumpf entfernt, ist der Tod festzustellen. 5) Bei Schnee und Frost ist mit auftretender Kälte zu rechnen.