Bei der Anmeldung bitte auch das Vehikel mit angeben , ich teile die Plätze entsprechend zu. Gibt es mehr Anmeldungen als Plätze wird entsprechend von Runde zu Runde getauscht.
Weitere bindende Vorgaben: -Teamspeak (mindestens Hörend) -2 Stunden Zeit ab Beginn -ausgerüsteter Panzer und mind. 75% Crew -Kooperationsfähigkeit -und das wichtigste : SPASS und Motivation (und das bitte auch, wenn man "gefrühstückt" wird )
Wie beim letzten Mal wird auch diesmal wieder mit Zugführern gearbeitet - je nach Artyzahl auch diesmal hier.
Paar Gefechte liefen gut , paar andere wiederum schlecht. Großes Problem ist immer noch die Aufteilung/Verteilung der Kräfte. Ob es nun immer an der ZUsammenstellung der Gegner liegt , glaube ich eher nicht.
Allerdings ist es schon schwer , mit einer nicht optimal besetzten Kompanie zu planen - gerade bei normalen Kämpfen , wo es schwer abzuschätzen ist von wo der Gegner kommen wird , hat man dann meist die Hvys vor sich und steht selber mit TDs, Meds etc da. Das dann bei einigen Frust einsetzt ist auf der einen Seite verständlich , auf der anderen Seite auch wieder nicht leicht zu lösen. Lasse ich Panzer bei den SPGs stehen , fehlen Sie vorne - sind alle vorne bleibt die Arty wieder alleine. Schlussendlich sind wir aber ein Fun Clan und muessen auch mit dem Leben , was wir zur Verfügung haben. Im Moment bin ich mir selber noch nicht ganz sicher , wie ich das in Zukunft lösen werde.
danke für Deinen Beitrag. Das sind die typischen Anlaufschwierigkeiten, bis sich das Team gefunden hat. Schaden kann es sicher nicht, "nicht so erfahrene" Panzerkommandanten auf den Karten zu schulen. Anbieten würde sich hier zB. das Programm "Advanced Tactical Center". Super iVm Teamspeak. Wie gesagt müssen die Kompanien regelmäßig zusammen spielen und die Stärken und Schwächen heraus bilden, dies geht ua auch mit regelmäßigen Zugfahrten.