Den nächsten großen Schritt für World of Warships seht ihr in Version 0.4.1. Neue Spielfeatures und Karten, bessere Grafiken und Balance sowie gewertete Gefechte.
Ihr könnt die meisten dieser Änderungen in der öffentlichen Testumgebung testen, indem ihr den Anweisungen auf dieser Seite folgt. Der Test ist derzeit vom 13. August, circa 18:30 Uhr bis zum 15. August, circa 15:30 Uhr, geplant. Gewertete Gefechte
Im Update 0.4.1 können Spieler, die gerne mit gleich guten Verbündeten und Gegnern spielen möchten, sich an gewerteten Gefechten versuchen. Gewertete Gefechte sind ein saisonales Event für alle Spieler mit Kontolevel 9 und Schiffen der Stufen VI und VII, zudem dürfen sie nicht Teil einer Division sein. Ihr müsst lediglich ein Schiff auswählen, auf „Gewertete Gefechte“ klicken und dem Gefecht beitreten! Gewertete Gefechte unterscheiden sich leicht von zufälligen, Jedes Team hat höchstens sieben Spieler und die maximale Anzahl von Flugzeugträgern und Schlachtschiffen ist jeweils auf ein und zwei begrenzt.
Neben EP und Credits erhalten alle Teilnehmer der gewerteten Gefechte Sterne für jeden Sieg. Wenn ein Spieler eine bestimmte Anzahl von Sternen erreicht, gelangt er auf den nächsten Rang, der seine laufenden Spielerfolge anzeigt. Alle Ränge sind in drei Gruppen unterteilt. Die erste Gruppe ist für Einsteiger, die auf ihrem Weg zu Ruhm und Ehre in der Marine ganz am Anfang stehen. Die Bedingungen, um höhere Ränge zu erreichen, sind hier etwas einfacher.
Im Gegensatz zu den beiden Gruppen für erfahrenere Spieler, in denen eine Niederlage zum Verlust eines Sterns führt und irgendwann auch zum Verlust eines Ranges, wird in der ersten Gruppe der Fortschritt des Spielers nicht beeinträchtigt. Bei der zweiten und dritten Gruppe gibt es einen größeren Wettbewerb unter den Spielern, der seinen Höhepunkt in den oberen Rängen findet. Wo wir gerade beim Thema Wettbewerb sind ...
Spieler nehmen nur innerhalb ihrer Ranggruppen an Gefechten teil. Tatsächlich werden Spieler auf Basis ihrer Siege in Gruppen zusammengefasst. Wenn Spieler bestimmte Ränge erreichen, erhalten sie Ressourcen, die sie im Spiel einsetzen können. Das Entwicklungsteam plant, künftig einige einzigartige Belohnungen für verdiente Sterne einzuführen.
Es versteht sich von selbst, dass die erste Saison der gewerteten Gefechte, die in ein paar Wochen nach der Veröffentlichung der neuen Version starten soll, ein Testlauf sein wird. Wir werden die gesammelten Statistiken und das Feedback der Teilnehmer prüfen, ihren Fortschritt verfolgen und die weitere Entwicklung der Ranglistengefechte planen. Neue Karten: Der Dschungel ruft!
Als ob der Sommer in diesem Jahr noch nicht heiß genug wäre (zumindest in den meisten Teilen des europäischen Kontinents), bringen wir euch und eure Flotte mit Version 0.4.1. sogar in noch wärmere Gefilde mit zwei neuen großen Karten, die in das Spiel eingeführt werden.
Die Karte der Wasserstraßen wurde von den Gefechtsschauplätzen des Mittelmeers und des Nahen Ostens inspiriert: Hier könnt ihr in das Gefecht nahe der italienischen Küste einsteigen, wo die britische Flotte Malta verteidigte und Trägerflugzeuge den ersten Schwarmangriff gegen schwere Schiffe überhaupt durchführten. Die zweite Karte, Die Solomonen, ist eine Darstellung des Teil des Archipels mit dem gleichen Namen, in dem einer der wichtigsten Feldzüge des Zweiten Weltkriegs stattfand – die Schlacht von Guadalcanal.
Bei der Erkundung der neuen Karten ist euch vielleicht aufgefallen, dass die Landschaft in World of Warships nun viel lebendiger ist – man kann jetzt Bäume auf den Inseln sehen! Wälder und Dschungel wachsen auf allen Karten mit einem geeigneten Klima und in der Nähe des Hafens, wenn ihr die Grafikqualität mindestens auf die mittlere Einstellung gesetzt habt. Luftfahrt: Keine Ein-Klick-Befehle mehr
Während Bomber und Torpedobomber bei geschickter manueller Steuerung effektiver sind, werden Jäger von Spielern hauptsächlich unter Einsatz einer „Starten und vergessen“-Taktik verwendet. Version 0.4.1 ändert diesen Ansatz grundlegend. Jetzt könnt ihr euren Jäger befehlen, durch Festlegen einer genauen Zone auf einer Karte Sperrfeuer einzusetzen, genauso wie ihr es bei Bombern und Torpedobombern macht. Durch diese Technik werden eure Jäger den größten Teil ihrer Munition aufbrauchen, aber wenn sie sinnvoll eingesetzt werden, könnt ihr damit die feindliche Formation ausdünnen und die Oberhand gewinnen. Matchmaker: Auf dem Weg zur Einheitlichkeit
Der Matchmaker ist verantwortlich für die Zusammenstellung der-Teams für das Gefecht. Daher überrascht es nicht, dass etwaige Fehler des Matchmakers zu negativem Feedback seitens der Spieler führen, die sich ggf. in einer benachteiligten Position sehen. Da wir nun ausreichend statistische Daten gesammelt haben, um einige Probleme mit dem Matchmaking zu beheben, könnt ihr in dieser Version die ersten Ergebnisse unserer Arbeit sehen.
So werden jetzt beispielsweise Flugzeugträger in den Teams streng symmetrisch verteilt, sowohl nach Menge als auch nach Stufen, was die Ausbalancierung deutlich verbessern wird. Änderungen der Schiffsbalance und weitere Verbesserungen
Korrekturen der Ausbalancierung sind ohne Zweifel eines der wichtigsten und sensibelsten Themen aller größeren Updates. Sie sorgen immer für sowohl positive als auch negative Reaktionen seitens der Spieler, je nach Änderungen an ihren Lieblingsschiffen. Wie dem auch sei, diese Korrekturen sind für einen verbesserten Spielablauf von entscheidender Bedeutung. Das Entwicklerteam kann diesen Spielbereich nicht einfach außer Acht lassen, nur um einem sehr kleinen Spielerkreis gerecht zu werden. Nachfolgend findet ihr eine Liste mit den wichtigsten anstehenden Veränderungen – detaillierte Versionshinweise werden in Zukunft folgen!
Die Genauigkeit der Hauptwaffen der Schlachtschiffe wurde in einem Bereich von bis zu drei Kilometern erheblich erhöht. Die vorbestellbaren Premium-Schiffe Sims und Yubari wurden verbessert. Ersteres erhält neue Torpedos (langsamer, aber mit einer größeren Angriffsreichweite) und das Letztere erhält „Verteidigungsbewaffnungs“-Verbrauchsmaterial, welches die Flugabwehrfähigkeiten verbessert. Viele japanische und amerikanische Schiffe wurden neu ausbalanciert - weitere Informationen folgen in Kürze!
Die Entwickler haben zudem verschiedene Teile des Spiels verbessert, wie beispielsweise die Leistung des Spiel-Clients (er benötigt nun weniger Speicherplatz), Sound, Musik, Interface und einige umstrittene Spieltechniken – hier wurde zielgerichtet auf Drift-Fans, die den Kartenrand zu ihrem Vorteil nutzten, eingegangen.
Bleibt am Ball – in den zukünftigen Versionshinweisen erhaltet ihr eine detaillierte und strukturierte Liste aller wichtigen (und geringfügigeren, weniger sichtbaren) Veränderungen.
Bitte beachtet, dass sich diese Version noch in der Entwicklung befindet. Daher unterliegen alle Informationen, Screenshots und die Spielmechanik des Gameplays weiteren Änderungen. Wir haben auch alle kleineren Änderungen, die in den kommenden Versionshinweisen detailliert beschrieben werden, unerwähnt gelassen.
[align=center]UPDATE: Spielversion 0.4.1 und öffentlicher Test – Runde 2[/align]
Der Test wird planmäßig vom 20. August um 18:30 Uhr bis zum 22. August um 09:00 Uhr laufen. Informationen über den öffentlichen Test findet ihr auf der entsprechenden Seite. Beachtet bitte, dass die Daten und Zeiten des öffentlichen Tests jederzeit geändert werden können.
Wenn Sie jetzt kommt dann wird sie von mir als Schulschiff für die künftigen Zerstörer-, Kreuzer-, Schlachtschiff- und Träger-Kapitäne der deutschen Marine eingesetzt.
Due to an unexpected issue with the 0.4.1 update the original release date needed to be postponed. We hope to fix this issue as fast as possible to deliver this update to you soon. A new release date will be announced when the information is available.